Langzeittherapie für Suchtkranke

Das richtige Rehabilitationsprogramm für sich selbst oder einen Angehörigen zu finden, ist nicht immer einfach. Es ist oft sehr schwer zu erkennen, welcher Behandlungsansatz für den Betroffenen der Beste ist. Mittlerweile gibt es unzählige Einrichtungen zur Suchtbehandlung bzw. für den Entzug und ebenso viele unterschiedliche Therapieansätze. Die passende Therapieeinrichtung und -behandlung zu finden ist dabei für die Genesung der Erkrankten meist von elementarer Bedeutung und nicht zu vernachlässigen – hier geht es um ein Leben.
Adäquate Therapie für Suchtkranke
Auch wenn es keine Heilung gibt, können Abhängigkeitserkrankungen an sich erfolgreich behandelt und lebenslang bewältigt werden. Sucht ist eine chronische Krankheit, ähnlich wie Diabetes oder Bluthochdruck. Eine qualitativ hochwertige Therapie hilft den Betroffenen zu lernen, mit den Symptomen der Krankheit umzugehen. Zunächst innerhalb der Struktur eines Behandlungsumfeldes und schließlich in ihrer häuslichen Umgebung, wo sie selbst für ihre Nüchternheit verantwortlich sind. Ein Reha-Programm sollte daher nicht nur die Abstinenz zum Ziel haben, sondern stets auch Aspekte der Wiedereingliederung in die Gesellschaft enthalten und den Erkrankten vermitteln, wie sie auch nach der Therapie nachhaltig gesund und eigenständig leben können.